Logo KIND SEIN


Kindergarten KIND SEIN
Hortweg 10
8570 Voitsberg
Tel.: 0650/24 888 04
office@kind-sein.at
kindergarten@kind-sein.at
facebook.com/kindseinkindergarten

Unser Tagesablauf

07:30 bis ca. 09:30 Uhr: Freispielzeit

In dieser Zeit kommen die Kinder bei uns an, kommen mit den anderen ins Gespräch und ordnen sich in das Spielgeschehen ein. Dabei steht es ihnen jederzeit frei, in der Küche eine kleine Jause zu sich zu nehmen.

Ca. 09:45 Uhr: Morgenkreis

Bis alle Kinder fertig gejausnet haben, werden im Bewegungsraum der Polsterkreis hergerichtet, Bilderbücher angesehen oder Gespräche untereinander geführt.

Nun werden Erlebnisse ausgetauscht, Regeln besprochen, der Kalender hergerichtet, Lieder gesungen, Spiele gespielt, die Kinder gezählt, Geschichten gehört, Bereichsarbeiten hergezeigt und/oder der restliche Tagesablauf besprochen. Den Kindern wird täglich ein anderer Schwerpunkt (mathematische Früherziehung, Englisch, Sprachförderung,..) im Morgenkreis angeboten.

Es gibt Tage, an denen die Kinder so vertieft in ihrem Spiel sind, dass wir sie in ihrem Prozess nicht stören möchten. Der Morgenkreis entfällt dann. Stattdessen werden vor dem Mittagessen noch eine Besprechung der wichtigsten Dinge durchgeführt, unsere aktuellen Lieder gesungen und Fingersprüche etc. angeboten.

Ca. 10:45 Uhr: Geführte Aktivitäten/Freispielzeit

Nach dem Morgenkreis gibt es die Möglichkeiten, sich im Garten auszutoben, sich verschiedenen Bereichsarbeiten zu widmen oder spielerisch mathematische oder verbale Fähigkeiten zu anzueignen und auszuprägen. Letztere Aktivitäten sprechen entweder gezielt eine Kindergruppe an oder die Kinder haben sich frei zum Mitmachen entschieden.

Ca. 12:15 Uhr: Mittagessen

Um 12:15 Uhr gehen wir Mittagessen. Davor werden die Bereiche aufgeräumt und der Mittagstisch gedeckt. Wir treffen uns nach dem händewaschen in der Garderobe, um vor dem Mittagessen noch einmal gemeinsam anzukommen.

Je nach Speiseplan helfen ein bis zwei Kinder bei der Essenszubereitung, einem weiteren besonderen Merkmal unseres Kindergartens. Denn bei uns wird jede Mahlzeit frisch und in unserer eigenen Küche gekocht. Durch das tatkräftige Mithelfen der Kinder - von der Ernte im eigenen Beet bis zum letzten Umrühren - wird versucht, ein gewisses Verständnis von gesunder Ernährung zu erzeugen. Dazu trägt auch bei, dass bei uns fast ausschließlich vegetarische Gerichte auf den Teller kommen. Lediglich zu besonderen Anlässen wird Fleisch serviert.

Liebevolles miteinander und Rücksicht auf andere ist uns hier besonders wichtig, darum wird hier gewartet, bis alle am Tisch sitzen und angekommen sind.

Selbstbestimmung ist auch beim Essen ein großes Thema, denn die Kinder dürfen ihr Mittagessen selber aus der Schüssel in ihre Teller geben. Dabei lernen sie abzuschätzen und nicht zu viel auf einmal herauszunehmen − Nachhaltigkeit beginnt bei uns schon bei den Kleinen. Ein gemeinsamer Mittagsspruch darf hier auch nicht fehlen.

Ist das Kind satt, räumt es den Teller weg und darf daraufhin in den Garten oder nach oben in den Spielbereich gehen.

Ab 13:00 Uhr: Abholzeit

Wird ein Kind von seinen Eltern abgeholt, freuen wir uns auf einen kurzen Austausch mit ihnen, um sie über Fortschritte und Besonderheiten des Tages zu informieren.